
Nach der Vermeidung von Zucker in Kaffee/Tee und der schrittweisen Umstellung auf dunkle Schokolade ist dieser Tipp so selbstverständlich, dass er kaum einen eigenen Artikel wert sein sollte.
Dennoch sehe ich überall Leute, die zum Essen Cola, Limonade oder andere Softdrinks trinken.
Daher kann Zucker vermeiden so einfach sein: Statt Softdrinks Wasser trinken.
Warum müssen es unbedingt Süßgetränke zu den Mahlzeiten sein? Die Mahlzeiten schmecken doch herzhaft, warum diesen Geschmack mit süßen Getränken verzerren? Warum nicht ganz einfach nur ein Glas Wasser trinken?
Auch hier die wöchentliche Schritt-für-Schritt-Reduktions-Taktik: Jede Woche die Hälfte weniger, bis alte Zucker-lastige Gewohnheiten durch neue, gesündere Gewohnheiten ersetzt wurden.
- Schreib auf, wie viele Dosen/Flaschen Softdrinks Du pro Tag trinkst. Wusstest Du, wie viel pro Tag zusammen kommt?
- Dann ersetzt Du diese Woche die Hälfte Deiner Softdrinks durch Wasser. Lässt sich die Menge nicht durch zwei teilen, dann runde einfach. Auf oder ab, das ist Dir überlassen.
- Die Woche danach halbierst Du wieder Deine Softdrink-Menge.
- Nach ein paar Wochen trinkst Du einfach nur Wasser statt Softdrinks. Du hast es geschafft!
Bei uns Zuhause gibt es zu jeder Mahlzeit einfach Leitungswasser. Fertig.
„Ich will aber was mit Geschmack!“, höre ich jemanden rufen. Kein Problem: Dann gieß Dir einfach einen Früchtetee oder einen Kräutertee auf. Oder Du schneidest eine Scheibe Bio-Zitrone, Bio-Ingwer und/oder ein paar Kräuter wie Minze in Dein Wasser. Schon schmeckt es interessanter, ohne dass Dein Getränk zur Zucker-Schleuder wird.
100 Gramm weniger Zucker pro Tag
Wer regelmäßig Softdrinks wie Cola, Limonade & Co. trinkt, weiß oft gar nicht, wie viel Zucker in diesen Getränken enthalten ist. Die Hersteller verstecken nämlich den Zucker geschickt mithilfe von zugesetzten Säuren und Aromastoffen.
Zucker führt nicht nur zu Übergewicht, sondern schädigt den Körper auf vielfältige Weise. Wissenschaftlich gesehen ist es besser, wenn man pro Tag weniger als 100 Gramm Zucker, bzw. weniger als 50 Gramm Fructose zu sich nimmt.
Hier eine Beispiel-Rechnung, wie viel Zucker Du sparen kannst, wenn Du einfach nur auf Softdrinks verzichtest:
Ersparnis: Der Klassiker unter den Softdrinks, Cola, enthält zurzeit über 10 % Zucker. Das sind 10 g Zucker pro 100 ml Getränk. Bei einer ganz normalen 330 ml Dose sind das 33 g Zucker.
Drei Dosen am Tag reichen also aus, um die maximale Zucker-Menge von 100 g, bzw. die maximale Fructose-Menge von 50 g zu erreichen, bei der keine problematische Wirkung zu erwarten ist.
Diese drei Dosen sind schnell getrunken: Mittagessen, Abendessen und zwischendurch noch eine Dose zur Erfrischung. Das gilt natürlich auch entsprechend für Flaschen, Gläser oder andere Verpackungen.
Wenn Du Dir diese Softdrinks erfolgreich abgewöhnst, dann hast Du pro Tag viel Zucker gespart: Bei drei Dosen sind das schon 100 Gramm!
Stellst Du Dich auf Wasser um, sparst Du nicht nur einen Haufen Zucker, sondern auch Geld: Leitungswasser zu trinken ist praktisch kostenlos. Siehe dazu auch den Artikel: Schlanker, gesünder und sparsamer mit einem simplen Trick.
Doch neben der Zucker- bzw. Geldersparnis kannst Du auch hier auch mehr Genuss gewinnen.
Gewinn: Schon bald wirst Du feststellen, dass auch Dein Essen besser schmeckt: Zucker wirkt wie ein Holzhammer auf Deinen Geschmackssinn, das kann schon mal die Aromen Deines Essens verwirren. Wasser hilft Dir, Dein Essen so zu schmecken, wie es ist, und Dich Deiner Mahlzeit genussvoll hinzugeben.
Und je mehr Zucker Du Dir abgewöhnst, umso empfindlicher wird Dein Geschmackssinn. Du wirst auch beim täglichen Essen anfangen, mehr Nuancen und Aromen herauszuschmecken. Und: Du wirst auch sehen, wie mithilfe von Zucker geschummelt wird. Plötzlich schmeckt normaler Ketchup unerträglich süß. Oder Fertigsoßen und andere Industrie-Produkte. Schau mal auf die Zutatenliste, wie viel Zucker eigentlich in Produkten drin ist, die eigentlich gar nicht süß schmecken sollten.
Wer Wasser trinkt, spart Zucker und Geld und gewinnt mehr Geschmack am Essen.
Was trinkst Du zum Essen?
Photo von Unsplash-User Melissa Walker Horn, genutzt unter der freien Unsplash-Lizenz.
Von Constantin Gonzalez am 03.03.2020 in Allgemein.
Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann:
Passende Artikel zum Weiterlesen:
Mehr spannende Paleo-Artikel findest Du täglich neu auch auf Paleo-Planet, dem deutschen Paleo-Blog-Aggregator.