Pawel Konefal nahm mit Hilfe der Paleo-Ernährung und des Paleo-Lifestyles rekordverdächtige 80kg ab. Über seine Erfahrungen und Eindrücke bloggt er auf superhumanoid.info.
Als Miss Picky berichtet sie über ihre Erfahrungen mit kohlehydratarmer Ernährung und veröffentlicht Rezepte, die für Ernährungsquerulanten interessant sein könnten.
Denn genauso kreativ und verblüffend sind ihre Kreationen, obwohl sie aus den einfachsten Zutaten bestehen. Eine echte Geheimagentin der Paleo-Küche!
Sie ernährt sich schon seit 2005 nach einer ketogenen bzw. Primal-Ernährung und seit einem Jahr komplett nach der Paleo-Ernährung. In diesem Blog macht sie das umgekehrte Experiment: Sie ernährt sich jetzt nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
Dabei erlebt sie krasse Veränderungen – und bloggt in Back in Shape – Ein Selbstversuch darüber.
Ein spannendes Experiment!
Wer mehr über sie erfahren will, kann die Status-Updates auf Jennifer Althoffs Facebook-Seite verfolgen. Es lohnt sich!
Soweit die Einleitung zum gleichnamigen Buch an dem der Autor Sascha Fast arbeitet. Auf seinem Blog Improved Eating findet Ihr zahlreiche Gedanken zu Ernährung, Training und verwandten Themen.
In diesem Blog findet Ihr schöne Rezepte, Gedanken über Paleo-Lifestyle und auch das ein oder andere gesellschaftliche Thema.
Dieser hat noch nicht viel Inhalt, das wird sich aber in den nächsten Tagen ändern: Darin wird es um die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens im Rahmen von Paleo gehen. Dazu gehören Themen wie Gesundheit, Abnehmen, Muskelaufbau und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
Sandrina backt und liefert Paleo-Brote auf Bestellung und bloggt über ihre Rezepte mit allerlei schönen Fotos.
Neben Rezepten und Grundlagen-Artikeln zur Paleo-Ernährung findet Ihr hier auch Nicos Paleo Umfrage mit Ergebnissen.
Ja, wieso denn nun?
Nina: „Weil es einfach logisch ist. Da gibt es nicht viel zu erklaeren. Man isst einfach das, wofuer unser Koerper ausgelegt wurde: Fleisch, Fisch, Gemuese, Obst und Nuesse. Das hat nicht nur den positiven Effekt einer Gewichtsabnahme, sondern auch andere Vorteile gegenueber Milch und Getreidefressern.“
Mit ihrer Erfahrung aus der Welt der Wissenschaft helfen sie, die Spreu vom Weizen der Publikationen zu trennen und so die wesentlichen Informationen aus der Forschung ihren Lesern nahe zu bringen. Und wer mehr will, der findet auf ihrer Seite auch eine individuelle, personalisierte Ernährungsberatung.
In Ihrem Blog Kleine Steinzeit baut sie zur Zeit eine Sammlung von Rezepten und Tipps zur Paleo-Ernährung auf. Gleich reinschauen!
Davon ist er jetzt so begeistert, daß der nun sein eigenes Blog aufgemacht hat. Mit tollen Rezepten bringt er in seinem Blog A Boy From Stoneage seinen Lesern die Paleo-Ernährung mit tollen Fotos schmackhaft näher.
Sein Ziel ist, die Welt ein Stück gesünder – und damit in seinen Augen auch glücklicher – zu machen. Das versteht er für sich nicht nur als Beruf, sondern als Berufung. Seine Antriebe sind die Faszination für das „Wunderwerk Mensch“, seine Leidenschaft für Wissenschaft und Forschung, und die Freude daran, seine Mitmenschen positiv zu beeinflussen.
In den Foren dieser Gruppe geht es um Erfahrungsaustausch, Tipps und Rezepte, es gibt eine Informationsecke und auch Platz für Allgemeines. Die Gruppe ist noch jung und sucht neue Mitglieder, also melde Dich gleich selbst an!
Leider hat das nicht funktioniert: Er nahm immer mehr zu, obwohl er jeden Tag hart trainierte. Irgendwann wog er rund 102 Kilogramm auf 1,81 Meter Körpergröße. Sehr viel davon war Körperfett und der Sixpack, den er noch mit 25 hatte war unter der Plauze begraben.
Nach verschiedenen Ernährungs-Experimenten und viel Recherche landete er bei der Paleo-Ernährung. Essen wie Steinzeitmenschen? Zunächst hielt er es für Schwachsinn, vergrub sich aber trotzdem in die Literatur, und konnte keinen Fehler in diesem Ansatz finden.
Schon zwei Tage nach seiner Umstellung auf Paleo-Ernährung war sein Sodbrennen wie weggeblasen. Jetzt hat sich sein Blutdruck annähernd normalisiert, und er ist so energiegeladen wie als 25-Jähriger. Er wiegt jetzt 92 Kilo und hat mit 42 Jahren mehr Kraft und Ausdauer als vor 20 Jahren.
Und: Auch der Sixpack ist wieder da!
In seinem Blog Paleo Leben geht es um’s ursprüngliche Leben, Gesundheit und Fitness. Schaut doch mal rein!
Michael möchte mit seinem Blog Paleo Lifestyle eine Brücke schlagen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, denn nicht alles war in der Vergangenheit schlecht und nicht alles ist in der Gegenwart (Zukunft) gut.
Die Gesellschaft wurde z.T. von deutschen Wissenschaftlern gegründet, die sich intensiv mit der Paleo-Ernährung befassen und wendet sich an Menschen, die sich kritisch mit Ernährung auseinandersetzen wollen. Paläoernährung hat nichts mit Höhlen und Mammuts zu tun. Sondern mit den Fragen, was die Logik hinter Ernährungsempfehlungen ist, was Studien wirklich sagen und was in sie hineininterpretiert wird und wie vielfältige Interessen die „richtige Ernährung“ beeinflussen. Wer will kann dort auch Mitglied der DGPE werden. Mein Antrag ist schon unterwegs!
Bitte sagt mir Bescheid, wenn Ihr das ausprobieren solltet und teilt mir Eure Erfahrungen mit!
Dort sammelt Svenja Trierscheid ihre Kreationen und macht damit Lust auf mehr.
Und mehr Paleo-Foodporn gibt es demnächst von ihr als Buch: Ihre Rezepte könnt Ihr demnächst schwarz auf weiß (und bunt) als Paleo-Kochbuch kaufen bzw. elektronisch auf Euren Kindle laden. Seid gespannt und erfreut Euch währenddessen an den Bildern auf ihrem Blog.
Freut Euch auf leckere Paleo/Primal-Rezepte, bildschön in Szene gesetzt und begleitet Vivian auf ihrem Primal-Weg!
Björn Schwarz, Autor von Raubmagen-Athletics hat mit Hilfe der Paleo-Ernährung und Crossfit von 108kg auf 90kg abgenommen und er freut sich über jeden, der ihn auf diesem Weg begleitet!
Zur Zeit werden zahlreiche Facebook-Dokumente in’s Paleowiki migriert, um eine übersichtlichere Dokumentensammlung zum Thema Paleo auf deutsch zusammenzutragen.
Nach einem gigantischen Kreativitäts-Schub stand auch der Name fest: Paleo & Fitness Blog. Etienne freut sich sicher über neue Leser und bereits jetzt sind schon einige schöne Rezepte bei ihm gesammelt, also schaut Euch gleich seinen neuen Blog an!
Daher hat Dr. Sukopp irgendwann angefangen, in seinem Blog TillSukopp.de auch über die Steinzeit-Ernährung zu schreiben. Das ist natürlich eine schöne Gelegenheit, ihn hier auf die Liste zu nehmen!
Jens hat mit Paleo und Low-Carb-Ernährung in anderthalb Jahren satte 27kg abgenommen! Heute liebt er die Bewegung und betreibt Kraftsport, Laufen und Ju-Jutsu.
Linda und Rolf ernähren sich seit 5 bzw. 1 Jahr schon auf diese Art und sie sind begeistert: Neurodermitis und Asthma weg, mehr Lebensqualität, mehr Aufmerksamkeit und bessere Erholung nach Sport. Nun haben sie mit Survival of the Primal ein neues Paleo-Blog auf Deutsch für Euch kreiert.
Seitdem legen sie richtig los: Einsteiger-Tipps, Koch-Videos und kreative Rezepte für Paleo-konforme Barbecue-Soßen und Ketchups sowie Paleo-Energie-Riegel findet Ihr dort. Es lohnt sich!
Davids Kohlenydrate-Tabellen werden in seinem Blog garniert durch Paleo-Ernährungs-Artikel und andere nützliche Informationen. Viel Spaß beim Abwiegen Eurer Lebensmittel!
In ihrem, nach Kant betitelten, Blog Ausgang aus selbstverschuldeter Unmündigkeit sammelt sie Paleo-Rezepte, schreibt Grundlagenartikel und inspiriert mit schönen Zitaten bekannter Größen. Sie schrieb hier vor kurzem auch einen Gastbeitrag über Norm-Carb.
Warum zwei Facebook-Gruppen? Nun je mehr Leute sich für ein Thema begeistern, desto mehr Gruppendynamik und Diversifizierung ergibt sich, so daß irgendwann auch mehr als eine Diskussions-Gruppe entstehen muss.
Einmal mehr ein Zeichen dafür, daß Paleo als Thema und als Bewegung in Deutschland immer mehr Barfuß fasst!
Daraus ist jetzt ein neues Paleo-Blog geworden: Artgerecht Essen.
Dort findet ihr eine sehr schöne Zusammenfassung der Steinzeit-Ernährung. Ich freue mich auf weitere Artikel von Sebastian!
Jetzt hat er sein eigenes Blog angefangen: In Pinkpoison on Paleo bloggt er jetzt über das Leben im Einklang mit unserem evolutorischen Erbe.
Ihr Blog Kikilula isst Paleo – Mein Leben mit LCHF existiert seit Juni 2010 und seitdem schreibt sie fleißig Rezepte, Kommentare, Lustiges und Nachdenkliches zum Thema Paleo auf. Sehr empfehlenswert ist auch Kikis gigantische Linkliste mit immer neuen Quellen zum Stöbern.
In Imke und Micha in der Steinzeit erzählen sie von ihren eigenen Paleo-Erfahrungen: Von der „blümeranten“ Phase nach Paleo-Beginn über Gewichtsvergleich zu herbstlichen Touren mit selbst gesammelten Pilzen und Eingemachtem.
Update (09.11.2011): Von den gleichen Autoren gibt es mit Paleo-Rezepte, lecker und einfach ein Zweit-Blog, in dem sie ihre Lieblingsrezepte sammeln.
Dort berichten die Autoren von modernen Jagd und Sammel-Erfahrungen, wie z.B. der kürzlich überstandenen Paleo-Challenge oder dem Selbermachen von Beef-Jerkys. Dazu gibt es viele umfangreiche und gut recherchierte Grundlagenartikel, Buchrezensionen sowie natürlich auch Rezepte.
In A German Cavegirl schreibt sie über Paleo-Grundlagen, Ihre Erfahrungen und Neues aus der Ernährungs-Szene.
Und kein Paleo-Blog wäre vollständig ohne ein paar leckere Rezepte!
Denn Barfußlaufen ist sozusagen „Paleo für die Füße“, doch die auf dem Markt angebotenen „Barfußschuhe“ haben alle nicht so recht Uschi und Jörg gefallen wollen. Bald gibt es also den selbst erfundenen und patentierten „GoSt-Barfußschuh“. Ich bin schon gespannt!
Die Autoren von Originalhealth.net fassen interessante Englische Artikel auf Deutsch zusammen. Dazu gibt es Kurzmeldungen und, ihr habt es erraten, neue Rezepte.
Vor allem aber findet man hier immer wieder neue Anregungen für weiter gehende Themen, wie z.B. das Sammeln von Eßbarem im heimischen Wald.
Jetzt geht’s mit Paleo wieder bergauf: Nahezu akribisch genau listet sie dabei genau auf, was sie vor dem Wettkampf genau isst, mit Nährwertangaben. Wow! Eine nützliche Liste von Blogs und Links rundet die Vollblut-Seite ab.
Seitdem genießt sie das Fleisch-Leben mit ihrem Liebsten „ég Steiki“ in vollen Zügen und gibt gerne etwas mehr Geld für gutes Paleo-Essen aus, denn dann kann siche sich über ein starkes Immunsystem freuen.
Hier gibt es zur Zeit schon um die 100 Mitglieder, die sich zum Thema Paleo austauschen: Neue Links und Posts, Paleo-Projekte wie der GoSt-Barfußschuh oder hitzige Diskussionen über das richtige Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren in Nüssen – Hier wird jedem geholfen.
Und es werden täglich mehr und mehr Mitglieder!
Wow, schon 10 Paleo-Blogs alleine in Deutschland, und 100 Mitglieder in der Facebook-Gruppe. Wenn die 1%-Regel stimmt, dann muss es mindestens 1000 Paleo-Anhänger in Deutschland geben. Ich bin sicher, es gibt noch mehr!
Diese Liste ist bestimmt nicht vollständig und ich bin sicher, dass bald noch ein paar mehr deutsche Paleo-Blogs dazu kommen werden: Schreibt mir einfach einen Kommentar, wenn Ihr noch ein Paleo-Blog kennt und ich werde die Liste gerne aktualisieren!
Letztes Update: 29.09.2012 mit der DGPE.
Von Constantin Gonzalez am 24.09.2011, aktualisiert: 05.10.2020 in Allgemein.
Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann:
Mehr spannende Paleo-Artikel findest Du täglich neu auch auf Paleo-Planet, dem deutschen Paleo-Blog-Aggregator.
Werbung
Mehr infos: Buchtipp: Die bittere Wahrheit über Zucker
Hey, danke, dass Du kommentieren möchtest! Aber bitte denk daran: Wir sind keine Höhlenmenschen mehr. Also lass Deine Keule zuhause und denk an die folgenden drei Dinge, bevor Du einen Kommentar schreibst: 1. Lies den Artikel. 2. Denk nach. 3. Schreib was Nützliches. Danke!
Die neuesten Artikel, Rezepte, Verlosungen und Hintergründe für Dich, kostenlos!
Der Paleosophie Newsletter:
Kein Spam, nur ehrliche Infos, und Du kannst die Mails jederzeit abbestellen. (Hier kannst Du vorherige Emails anschauen.)
Mein Name ist Constantin, Informatiker und seit 2008 beschäftige ich mich intensiv mit Ernährung, Gesundheit und aktueller Forschung dazu.
Mit der Paleo-Ernährung (oder: „Paleo-Diät“) bin ich heute 18 kg leichter und fitter als je zuvor. Jetzt wandle ich mich vom Couch-Potato zum Athleten. Das hätte ich als klassischer „Geek“ nie gedacht!
In Paleosophie geht es um Paleo-Ernährung, was dahinter steckt, wie sie funktioniert und um immer neue Möglichkeiten, das Beste aus Deinen Genen zu machen. Mehr…
Wenn Dir die Artikel, Tipps und Rezepte hier weiter geholfen haben, dann schick’ mir eine Mail mit Deinen Erfahrungen und mach' mit!
In den Kommentaren, als Feedback per Mail, mit einer Spende oder mit Deiner Weiterempfehlung:
Vielen Dank!
Neu: Paleosophie gibt's jetzt auch als Paleosophie-Podcast in iTunes für Deinen iPod! Jetzt in iTunes abonnieren, oder den Paleosophie Podcast-Feed nehmen. Viel Spaß beim Anhören!
Copyright © 2022 – Constantin Gonzalez – Einige Rechte vorbehalten
Wichtiger Hinweis zu Gesundheits-Themen: Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte Ihren Arzt. Wer die Informationen auf dieser Webseite für sich anwendet, tut dies in eigener Verantwortung. Die Autoren beabsichtigen nicht, Diagnosen zu stellen oder Therapieempfehlungen zu geben.
Haftungssausschluß: Die Informationen auf dieser Webseite sind nicht als Ersatz für professionelle therapeutische Hilfe bei gesundheitlichen oder psychischen Problemen zu verstehen. Die Autoren können keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen.
Diese Seite benutzt Google Analytics, Alexa, Feedburner, Disqus, Flattr, PayPal und möglicherweise andere Web-Dienste, soziale Netzwerke und Tracking-Technologien.
Weitere Informationen dazu stehen im Impressum und in der Datenschutzerklärung.
Durch Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, die Autoren für keinerlei Folgen haftbar oder verantwortlich zu machen.
Diese Seite wird mit Python, Jinja2, Bootstrap, Bootswatch, Glyphicons und Font Awesome erzeugt, bei Amazon S3 bereitgestellt und über Amazon CloudFront verteilt.
Open Sans Schriftart genutzt unter der Apache License, Version 2.0.