Paleosophie | Tipps und Hintergründe für den zivilisierten Urmenschen | von Constantin Gonzalez

Vitamin D: Warum gängige Empfehlungen viel zu niedrig sind (oder: Statistik ist nicht so einfach)

Ein Mädchen flüstert einem anderen Mädchen was ins Ohr …

Wegen der geringen Sonneneinstrahlung herrscht in unseren Breitengraden vor allem im Winter Vitamin-D-Mangel. Daher gibt es staatliche Empfehlungen für das Supplementieren mit Vitamin D.

Eine Studie aus dem Jahr 2014 hat die Datenlage nochmal genauer analysiert.

Das Ergebnis: Die üblichen Vitamin-D-Empfehlungen sind viel zu niedrig.

Die Ursache: Ein statistischer Interpretations-Fehler.

Oops.

Vitamin-D-Empfehlungen der DGE

In der Rubrik „Referenzwerte“ empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) eine Vitamin-D-Zufuhr von 20 Mikrogramm/Tag, das sind 800 internationale Einheiten oder IU.

Diese Menge soll eine Versorgung der Bevölkerung mit mindestens 50 nmol/l im Blut sicher stellen, um Gesundheits-Risiken durch Vitamin-D-Mangel zu vermeiden.

Zwei Dinge finde ich daran ziemlich krass:

  1. Ich kenne kaum jemanden, der regelmäßig (Winter oder nicht) Vitamin D zu sich nimmt. Zugegebenermaßen nicht ein Thema, das in deutschen Kaffeeküchen an der Tagesordnung ist.

    Das heißt doch: Entweder nimmt die Bevölkerung regelmäßig brav ihr Vitamin D und ich weiß es bloß nicht (das ist unwahrscheinlich) oder der größte Teil der Bevölkerung hat einen signifikanten Vitamin-D-Mangel.

  2. Die allgemein empfohlenen Werte sind zu niedrig. Viel zu niedrig. Etwa 11x zu niedrig.

Die IOM, die Universität von Alberta und die Schwierigkeit, statistische Daten zu interpretieren.

Woher kommen eigentlich solche Empfehlungen?

Da man schlecht das Blut der Gesamtbevölkerung dauerhaft überwachen kann, ist man darauf angewiesen, statistische Studien an Probanden durchzuführen. Solche Studien helfen, Zusammenhänge zwischen der Einnahme von Vitamin-D-Präparaten und der daraus resultierenden Menge im Blut zu finden. Daraus kann man Rückschlüsse auf die benötigte Menge Vitamin-D-Präparat ziehen, die für das Ziel von 50 nmol/l eingenommen werden sollten.

(Ob das Ziel 50 nmol/l zu hoch, zu niedrig oder genau richtig ist Thema für einen eigenen Artikel. Nehmen wir erstmal an, dass 50 nmol/l ein gutes Ziel ist.)

Das US-Amerikanische Institute of Medicine (IOM) gibt regelmäßig Empfehlungen für die Einnahme von Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln im Auftrag der Regierungen der USA und Kanada heraus, ähnlich wie die DGE. Ihre Empfehlung für eine tägliche Aufnahme von Vitamin D liegt bei 600 IU pro Tag, also etwas weniger als bei der DGE.

Diese Empfehlung basiert auf 10 Studien, in denen der Zusammenhang zwischen der eingenommenen Menge Vitamin D und der Menge im Blut untersucht wurde. Da es sich dabei um statistische Betrachtungen handelt, ist das Ziel der IOM ebenfalls statistisch formuliert: Mit den 600 IU soll sichergestellt werden, dass mindestens 97,5 % der Bevölkerung das Niveau von 50 nmol/l oder mehr erreichen.

2014 kam diese Studie heraus: A statistical error in the estimation of the recommended dietary allowance for vitamin D. Hierin überprüften die Wissenschaftler an der Universität von Alberta in Kanada die Berechnungsgrundlage der IOM.

Dabei fanden sie Erstaunliches heraus:

Vitamin D Aufnahme und Resultat im Blut, ursprüngliche Interpretation und korrigierte Kurve.

  • So wie das IOM die Berechnungen durchführte, würde die Menge von 600 IU lediglich dazu führen, dass die 97,5 % der Bevölkerung im Schnitt den Vitamin D Spiegel von 50 nmol/l erreichen würden.
  • „Im Schnitt“ bedeutet aber, dass die Hälfte dieser 97,5 % weniger als die Zielmenge Vitamin D im Blut hätte. Also keine Sicherstellung eines Mindestwertes, sondern lediglich eine Anhebung des Durchschnitts.
  • Dazu passt eine Studie des Robert-Koch-Instituts in Deutschland, die feststellte, dass über 60 % der deutschen Bevölkerung weniger als die Zielgröße von 50 nmol/l Vitamin D im Blut hat.

Richtige Dosis Vitamin D unklar, auf jeden Fall höher

Wie viel Vitamin D muss man jetzt wirklich nehmen, damit mindestens 97,5 % der Bevölkerung auf die richtige Menge Vitamin D im Blut kommen?

Rein rechnerisch, so die Kanadier, wären auf Basis der bisher betrachteten Studien über 11 mal so viel nötig: 8895 IU berechneten sie. Allerdings handelt es sich hier lediglich um Kurven, die man entsprechend weiterverfolgt hat. Die eigentlichen Messungen enden schon bei knapp unter 2400 IU. Es gibt noch zu wenig zuverlässige Untersuchungen mit höheren Einnahmemengen, um es genau zu wissen.

Also nahmen sich die gleichen Autoren ein Jahr später diese Frage genauer vor: Optimal Vitamin D Supplementation Doses that Minimize the Risk for Both Low and High Serum 25-Hydroxyvitamin D Concentrations in the General Population. Dazu untersuchten sie die Daten von 13987 Probanden, die sowohl die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten als auch ihren Vitamin-D-Status im Blut protokolliert hatten:

  • Die benötigte Menge Vitamin-D-Präparat, um die gewünschten 50 nmol/l zu erreichen, schwankte stark mit dem Gewicht: Normalgewichtige benötigten im Mittel 3094 IU, bei übergewichtigen und stark übergewichtigen Personen waren deutlich höhere Dosen Vitamin-D nötig: 4450 IU bzw. 7248 IU.
  • Zwar waren die Dosen ausreichend, um 97,5 % der Probanden zu versorgen, die gleichen Dosen hätten aber bei den restlichen 2,5 % u.U. sehr hohe Werte im Blut zur Folge gehabt.
  • Die Forscher schätzten daher, dass Dosen von 1885 IU, 2802 IU und 6235 IU für normal-, über- und stark übergewichtige Personen bei minimalem Risiko für eine zu hohe Dosis bei den meisten Menschen zu einer natürlichen Menge von 58 bis 171 nmol/l Vitamin D im Blut führen sollten.

Fest steht: die Empfehlungen der DGE sind wie die der IOM deutlich zu niedrig und der Vitamin-D-Status der deutschen Bevölkerung bestätigt das.

Fazit: Nehmt Vitamin D, am besten Vitamin D aus natürlichen Quellen und messt ggf. nach, um für Euch die richtige Dosis zu finden.

Wie gut, dass vor ein paar Tagen meine Lieferung Lebertran angekommen ist. Prost!

Quellen:

Werbung: Passende Bücher und Produkte


Foto: „Two young friends whispering secrets to each other in winter“ von Unsplash-User Ben White, genutzt unter der freien Unsplash-Lizenz.

Grafik: „Dose response relationship of vitamin D intake and serum 25 hydroxyvitamin D.“ aus dem Artikel A statistical error in the estimation of the recommended dietary allowance for vitamin D., genutzt unter der CC BY 4.0-Lizenz.


*: Amazon Affiliate-Link: Kauf’ Dich schlank und unterstütze dabei Paleosophie mit einer kleinen Prämie. Wir beide gewinnen!

Von Constantin Gonzalez am 03.03.2018, aktualisiert: 28.10.2018 in Allgemein.


Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann:

Passende Artikel zum Weiterlesen:

Mehr spannende Paleo-Artikel findest Du täglich neu auch auf Paleo-Planet, dem deutschen Paleo-Blog-Aggregator.


Werbung


Kommentare

Hey, danke, dass Du kommentieren möchtest! Aber bitte denk daran: Wir sind keine Höhlenmenschen mehr. Also lass Deine Keule zuhause und denk an die folgenden drei Dinge, bevor Du einen Kommentar schreibst: 1. Lies den Artikel. 2. Denk nach. 3. Schreib was Nützliches. Danke!

Willkommen!

Mein Name ist Constantin, Informatiker und seit 2008 beschäftige ich mich intensiv mit Ernährung, Gesundheit und aktueller Forschung dazu.

Mit der Paleo-Ernährung (oder: „Paleo-Diät“) bin ich heute 18 kg leichter und fitter als je zuvor. Jetzt wandle ich mich vom Couch-Potato zum Athleten. Das hätte ich als klassischer „Geek“ nie gedacht!

In Paleosophie geht es um Paleo-Ernährung, was dahinter steckt, wie sie funktioniert und um immer neue Möglichkeiten, das Beste aus Deinen Genen zu machen. Mehr…

Wenn Dir die Artikel, Tipps und Rezepte hier weiter geholfen haben, dann schick’ mir eine Mail mit Deinen Erfahrungen und mach' mit!

In den Kommentaren, als Feedback per Mail, mit einer Spende oder mit Deiner Weiterempfehlung:

Vielen Dank!

Paleo für’s Ohr

Neu: Paleosophie gibt's jetzt auch als Paleosophie-Podcast in iTunes für Deinen iPod! Jetzt in iTunes abonnieren, oder den Paleosophie Podcast-Feed nehmen. Viel Spaß beim Anhören!

Podcast anhören

Empfehlungen

Social Media International

Von Friederike Gonzalez.

Social Media International

ME Improved

Von Sascha Fast.

ME Improved

Urgeschmack

Von Felix Olschewski.

Urgeschmack

Echt Fett

Von Robert Schönauer.

Echt Fett

Edition nm

Von Monica Schlatter und Nadja Reinmann.

Edition nm

Paleo Planet

Die neuesten Artikel deutscher Paleo-Blogs.

Paleo Planet

Zenstoff

Shirts & mehr bedruckt mit Zen, Liebe und Humor

Zenstoff


Copyright © 2022 – Constantin Gonzalez – Einige Rechte vorbehalten
Wichtiger Hinweis zu Gesundheits-Themen: Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte Ihren Arzt. Wer die Informationen auf dieser Webseite für sich anwendet, tut dies in eigener Verantwortung. Die Autoren beabsichtigen nicht, Diagnosen zu stellen oder Therapieempfehlungen zu geben.
Haftungssausschluß: Die Informationen auf dieser Webseite sind nicht als Ersatz für professionelle therapeutische Hilfe bei gesundheitlichen oder psychischen Problemen zu verstehen. Die Autoren können keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen.
Diese Seite benutzt Google Analytics, Alexa, Feedburner, Disqus, Flattr, PayPal und möglicherweise andere Web-Dienste, soziale Netzwerke und Tracking-Technologien.
Weitere Informationen dazu stehen im Impressum und in der Datenschutzerklärung.
Durch Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, die Autoren für keinerlei Folgen haftbar oder verantwortlich zu machen.

Diese Seite wird mit Python, Jinja2, Bootstrap, Bootswatch, Glyphicons und Font Awesome erzeugt, bei Amazon S3 bereitgestellt und über Amazon CloudFront verteilt.

Open Sans Schriftart genutzt unter der Apache License, Version 2.0.